Voll im Trend:

Smarte Hörgeräte

Die forsa-Studie „Smartes Hören“, die der Hörgeräte-Hersteller ReSound initiierte, untersuchte erstmals die Vorteile smarter Hörgeräte. Mehr als 600 Personen, die an sich selbst Schwierigkeiten beim Hören und Verstehen bemerkt hatten, testeten neueste Hörtechnik und stellten sich den Fragen. Deutlich wird: Es gibt einen klaren Trend hin zu smarten Hörgeräten mit einer Vielzahl zusätzlicher Vorteile. – Ein Trend, den das Hörgerät LiNX vor Jahren auslöste, und den es dank ständiger Weiterentwicklung unangefochten bestimmt.

5 Fakten, die für LiNX sprechen

Fakt 1:

Die Studie zeigt, dass heute Menschen jeden Alters Mobilgeräte mit Internet-Anbindung nutzen. Bei den Befragten zwischen 66 und 74 Jahren z. B. hatten knapp zwei von drei Studienteilnehmern ein Smartphone.

Welche Mobilgeräte besitzen bzw. nutzen die Teilnehmer?

14 – 44 Jahre

Smartphone

90%

Tablet-Computer

52%

Mobiltelefon ohne Internet

35%

45 – 54 Jahre

Smartphone

91%

Tablet-Computer

49%

Mobiltelefon ohne Internet

29%

55 – 65 Jahre

Smartphone

74%

Tablet-Computer

46%

Mobiltelefon ohne Internet

31%

66 – 74 Jahre

Smartphone

63%

Tablet-Computer

41%

Mobiltelefon ohne Internet

50%

75 und älter

Smartphone

40%

Tablet-Computer

20%

Mobiltelefon ohne Internet

55%

Für LiNX spricht, dass Ihnen dieses Hörgerät im Fall der Fälle nicht nur bestes Hören sichert. Als Smartphone-Nutzer können Sie auch von sämtlichen Vorteilen mobiler Vernetzung profitieren.

Fakt 2:

Was wünschten sich die Studienteilnehmer für ihr Hören? Genannt werden insbesondere drei Punkte: besseres Verstehen in Gesprächen, beim Fernsehen sowie beim Telefonieren in lauter Umgebung. Bereits nach dem zweiwöchigen Hörgeräte-Test stellten die weitaus meisten Befragten für alle drei Bereiche Verbesserungen fest, meist deutliche Verbesserungen.

In welchen Situationen wäre Ihnen eine Hör-Verbesserung besonders wichtig?

Gespräche mit Hintergrundgeräuschen

83%

Fernsehen

80%

Gespräche mit anderen Angehörigen/Freunden

76%

Restaurant, Café, Party

75%

Telefonate mit Hintergrundgeräuschen

68%

Gespräche mit Partner/in

67%

Straßenverkehr

49%

Vorträge

49%

Theater/Konzert

41%

Bahnhof/Flughafen

41%

Gespräche mit Kindern

33%

Gespräche im Beruf

32%

Musikhören

27%

Telefonate in Ruhiger Gegend

26%

Kino

22%

Für LiNX spricht, dass das smarte Hörgerät gerade in diesen drei Hör-Bereichen Maßstäbe setzt. Es sichert Ihnen bestes Verstehen und Hörkomfort. Ob TV, mobiles Telefonieren, Meetings oder Vorträge – dank smarter Vernetzung bietet Ihnen LiNX ein erhebliches Plus.

Fakt 3:

Von Hörgeräten wünschen sich die Befragten vor allem einen komfortablen Sitz, einfache Bedienbarkeit, gute Handhabung sowie neueste Technik. Die Vorteile smarter Vernetzung sind im Schnitt wichtiger, als dass die Hörgeräte möglichst nicht zu sehen sind.

Was ist Ihnen an einem Hörgerät besonder wichtig?

Sicheres und komfortabeles sitzen

89%

Einfache Bedienung

83%

Gute Handhabung

81%

Auf dem neusten Stand der Technik

77%

Kobelloses verbinden mit TV,Musik, Mobilgerät möglich

59%

Möglichst nicht sichtbar

54%

Preiswert

49%

Sollte Akkus nutzen

30%

Ansprechendes Design

28%

Sollte nicht zu klein sein

11%

Für LiNX spricht, dass es Ihnen all diese Wünsche voll und ganz erfüllt. Dank LiNX wandelt sich seit geraumer Zeit das Image von Hörgeräten. LiNX ist sehr dezent. Wer es nicht kennt, erkennt es gar nicht als Hörgerät. Andererseits gibt es keinen Grund, LiNX zu verstecken. Es ist viel mehr als ein klassisches Hörgerät.

Fakt 4:

Die Hörgeräte-Tests der Studie erfolgten mit einer einfachen Einstellung. Die Testgeräte wurden also nicht einmal voll ausgeschöpft. Das war auch 90 Prozent der Befragten klar. Sie bestätigten, dass für eine gute Hörgeräte-Versorgung die exakte Einstellung durch den Hörakustiker entscheidend ist.

Aussagen der Teilnehmer, ausgehen von den im Test gesammelten Erfahrungen

Es ist wichtig, dass Hörgeräte durch den Hörakustiker im Fachgeschäft fachkundig angepasst werden.

90%

Ich würde anderen Menschen zum Test von smarten Hörgeräten raten.

67%

Es ist wichtig, dass die smarten Zusatzfunktionen (z. B. TV-Vernetzung, Sound-Übertragung vom Mobilgerät, App-Steuerung) durch den Hörakustiker im Fachgeschäft gut erklärt werden.

57%

Durch smarte Zusatzfunktionen (z. B. TV-Vernetzung, Sound-Übertragung von Mobilgerät, App-Steuerung) werden Hörgeräte für mehr Menschen attraktiv.

44%

Smarte Hörgeräte sind Teil einer modernen, vernetzten Kommunikationswelt.

41%

Viele Vorurteile über Hörgeräte halte ich nach dem Test für unbegründet.

33%

Ich werde es begrüßen, wenn der Hörakustiker die Feineinstellung der Hörgeräte auch online vornehmen kann.

30%

Durch die Zusatzfunktionen (z.B. TV-Vernetzung, Sound-Übertragung von Mobilgerät, App-Steuerung) haben Träger von smarten Hörgeräten mitunter Vorteile gegenüber Menschen, die gut hören und keine Technik im Ohr tragen.

20%

Für LiNX spricht, dass es Hörakustikern extrem viele Möglichkeiten gibt, die Hörgeräte exakt auf Ihre Erfordernisse und Wünsche einzustellen. Optional ist es sogar möglich, dass Sie den Service Ihres persönlichen Hör-Experten per App an jedem Ort der Welt anfordern und erhalten können.

Fakt 5:

Schließlich wurden die Test-Teilnehmer gefragt, was es Ihnen wert wäre, die Vorteile smarter Hörgeräte-Vernetzung nutzen zu können. Hierauf sagten 57 Prozent, sie wären bereit, für diese Vorteile moderate Zuzahlungen zu leisten. Weitere 28 Prozent sagten gar, sie würden sich für das Maximum an Leistung und Zusatzfunktionen entscheiden.

Für welche Art Hörgeräte würden Sie sich nach diesem Test generell entscheiden?

Hörgeräte mit geringer bzw. moderner Zuzahlung, die smarte Zusatzfunktionen bieten (z. B. TV-Vernetzung, Sound-Übertragung vom Mobilgerät, App-Steuerung

57%

Hörgeräte mit einem Maximum an Leistung und Zusatzfunktionen und höherer Zuzahlung

28%

Hörgeräte, bei denen ich nicht privat dazu zahlen muss.

9%

Würde kein Hörgerät kaufen

2%

Für LiNX spricht, dass es diesen unterschiedlichen Wünschen an Preis und Leistung in besonderer Weise entspricht. Sie erhalten LiNX in drei Leistungsklassen und bereits ab dem mittleren Preissegment. Die Vorteile smarter Vernetzung kann sich jeder leisten.